Julius Hirsch
Bild und Personendaten
| 
           
            Name: Hirsch Wohnort(e):  Bismarckstraße   5 bis 25.04.1910 
            Beruf:  Fabrikant 
            Ehepartner:   Margarete Hirsch, geb. Simon Emigration: 01.01.1939 nach Paris/Frankreich  | 
        
Weitere Informationen
Siehe auch: Weinheimer Geschichtsblatt Nr. 26: Die jüdische Gemeinde in Weinheim an der Bergstraße; Daniel Horsch (1964), Seite 12, 21, 27, 44/45.
Weinheimer Geschichtsblatt Nr. 38: Die Stadt Weinheim zwischen 1933 und 1945 (2000), Seite 538.
Dokumente
- Zwei Urkunden erinnern an Weinheims jüdische Gemeinde [Synagoge]
 - Bei einem Kerwebesuch verliebte sich Sigmund Hirsch in die Stadt
 - Die Häftlingsnummer löschte die Individualität aus [Verhaftungen 10.11.1938]
 - Ein großer Liberaler jüdische Herkunft [Dr. Moritz Pfälzer]
 - Marx Maier / Kammermusikverein
 - Die schwere Trennung vom Lebenswerk [Lederwerke Hirsch]
 - Der Ausschluss der jüdischen Mitglieder [Turnverein / TSG]
 
Weiteres Bildmaterial:
![]()  | 
  
   
 Max (links) und Julius (rechts) Hirsch auf einem Gruppenbild der Schuetzengesellschaft 1860 Weinheim. Fotocollage mit Grauton-Malerei in Tempera als Hintergrund, 1904.  | 

